
Serra do Cume Lookout
Dieser Bergrücken bietet eine tolle Aussicht auf die Bucht von Praia da Vitória und die Ebene im Inselinneren, die auch „Flickenteppich“ genannt wird, da ihre Weiden von Mauern aus vulkanischem Gestein abgegrenzt sind.

Museu de Angra do Heroismo
Es befindet sich in einem alten Franziskanerkloster aus dem XVII. Jahrhundert. Hier findet man ein bisschen von allem, von der Kutsche bis zur Keramik, vorbei an Waffen, Münzen, Medaillen, Navigationsinstrumenten, Skulpturen, Gemälden, Einrichtungsgegenständen und Porzellan. Neben dem Museum beherbergt das Kloster auch die Kirche "Nossa Senhora da Guia,"ein wunderschönes Beispiel der religiösen Architektur des XVIII Jahrhunderts. In ihrem Inneren sind prächtige Holzarbeiten, ob an der Decke, den Wänden oder am Altar und Skulpturen, Statuen und portugiesische Wandkacheln zu sehen.

Forte de São Sebastião
Die Festung, die im Jahr 1580 im Einklang mit einem neuen Konzept für den Schutz von Küstengebieten gebaut wurde und auch Castelinho genannt wird, spielte eine bedeutende Rolle für die Verteidigung des Porto Pipas, damals wichtiger Hafen für den internationalen Handel.


Interpretationszentrum Gruta do Natal
Die Grotte Natal ist etwa 700 m lang, das Interpretations-Zentrum befindet sich an der Rezeption am Eingang der Höhle.

Badezone Silveira
Badebereich in der Nähe der Innenstadt, auch als natürliche Schwimmbecken von Silveira bekannt.

Praia Grande
Dieser Strand verdankt seinen Namen - Praia Grande – dem Umstand der größte Sandstrand der Insel zu sein. Er liegt in der Bucht von Praia da Vitoria und wird gerne zum Windsurfen genutzt.

Prainha da Praia da Vitória
Der Strand Prainha befindet sich neben der Marina von Praia da Vitória. Während der Badesaison sind eine Bar und Umkleideräume für alle Badegäste zugänglich. Der Strand eignet sich gut für verschiedene Wassersportarten.

Badezone von Biscoitos
Dieser durch vulkanisches Gestein gebildete Badebereich in einer angenehmen Umgebung gilt als einer der besten Badeplätze der Insel.

Badezone Porto Martins
Das Naturschwimmbad ist während der Sommersaison sehr begehrt. Es bietet Infrastruktur und Überwachung.

Garden Duque da Terceira
Dieser Garten gilt als einer der bedeutendsten Gärten der Azoren, er verfügt über eine riesige Vielfalt an Pflanzen, mit Arten aus der ganzen Welt.

Badezone Negrito
Der Strand befindet sich in der Gemeinde von São Mateus, in der Nähe einer alten Festung - Forte do Negrito . Diese Bucht hat sich durch den flachen Meeresboden eines niedrigen Küstengebiets gebildet.

Ehemaliges Kloster Esperança
Das Kloster der Klarissen wurde in der zweiten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts gegründet. Derzeit kann man nur noch Spuren des einstigen Klosters besichtigen, da die gesamte Struktur von anderen Einrichtungen genutzt wird.

Altes Kloster und die Kirche São Francisco
Das Kloster mit seiner Barock-Architektur dient gegenwärtig als Museum von Angra do Heroísmo. Das Innere der Kirche von St. Francis neben dem Museum kann besichtigt werden, ebenso die Statue von João Vaz Corte Real, Generalkapitän von Angra do Heroísmo.

Altes Kloster und Kirche von São Gonçalo
Erstes Klarissen Kloster der Stadt. Es zeichnet sich durch seine barocke Architektur und die Verwendung von Vergoldungen aus. Um zu verstehen wie die Nonnen gelebt und gearbeitet haben ist es momentan möglich, einen Blick in das Innere zu werfen.

Alter Bischofspalast
Das Gebäude wurde im Jahr 1544 von König D.João II errichtet um den Bischöfen von Angra do Heroísmo zu dienen. Derzeit gehört es nicht mehr der Diözese Angra und beherbergt das Regionale Sekretariat für Bildung und Kultur.

Burg São João Baptista
Die Burg São Filipe, oder auch Castelo de São João Baptista, gilt als die größte, von den Spaniern in den von ihnen eroberten Ländern erbaute Befestigungsanlage. Derzeit dient diese Burg als Einrichtung für das Garnisons-Regiment Nr. 1.

Historisches Zentrum der Stadt Angra do Heroísmo
Seit 1983 Weltkulturerbe, wurde die Stadt Angra de Heroísmo vor allem aufgrund Ihrer städtischen Anlage und Organisation ausgezeichnet. Aber auch für die wichtige Rolle, die sie in der portugiesischen Geschichte und für die Seefahrt im Atlantik spielte, worüber sie heute noch sichtbar Zeugnis ablegt.

Kloster und Kirche Nossa Senhora da Conceição
Diese Kirche wurde über der ehemaligen Kapelle der Unbefleckten Empfängnis "Ermida de Nossa Senhora da Conceição" (1460-1474) errichtet. Die Kirche verfügt über klare und harmonische Linien, befindet sich innerhalb der klassifizierten Zone von Angra do Heroísmo und gilt als ein Gebäude von öffentlichem Interesse.

Leuchtturm Ponta das Contendas
Dieser Leuchtturm befindet sich im Südosten der Insel und wurde im Jahre 1934 eröffnet. Der Turm ist 13 Meter hoch.

Leuchtturm Ponta da Serreta
Der Leuchtturm wurde 1908 eröffnet und mehrmals umgebaut, vor allem nach dem Erdbeben von 1980. Der aktuelle moderne Leuchtturm stammt aus dem Jahr 2004.

Kirche Misericórdia
Die Kirche Misericórdia befindet sich in der Stadt Angra do Heroísmo. Diese Kirche, aus dem achtzehnten Jahrhundert ist derzeit als Gebäude von öffentlichem Interesse klassifiziert.

Sé Catedral
Das größte Gotteshaus des Archipels wurde ab dem Jahr 1570 aus den Ruinen der gotischen Kirche São Salvador (15. Jht.) aufgebaut und 48 Jahre später fertiggestellt. Sehenswert ist die silberne Verkleidung des Altar do Santíssimo, die im 18. Jahrhundert von Kunsthandwerkern aus Angra do Heroísmo angefertigt wurde.

Obelisco do Alto da Memória
Der Obelisk wurde im Jahr 1856 zu Ehren D. Pedros, der während des portugiesischen Zivilkriegs auf der Insel verweilte, aus den Steinen des einstigen Castelo dos Moinhos errichtet. Der erste Stein, der für den Bau verwendet wurde, war einer der Steine, auf die der König bei seiner Ankunft 1832 getreten war. Die Anhöhe bietet eine exzellente Sicht auf Angra do Heroísmo.

Bettencourt Palast
Der Palast Bettencourt ist ein Herrenhaus, das einst Francisco António Araújo e Azevedo, einer General-Hauptmann der Azoren gehörte. Derzeit fungiert als Öffentliche Bibliothek und Regional Archiv von Angra do Heroísmo.

Rathaus
Das Rathaus von Angra do Heroísmo ist ein seltenes nationales Beispiel für ein städtisches Gebäude, das von Grund auf für diesen Zweck erbaut wurde. Im Inneren kann man seltene und wertvolle Stücke sehen und gelegentlich finden auch Ausstellungen statt.

Herrenhaus und Kapelle Nossa Senhora dos Remédios
Das Herrenhaus, auch als Solar do Provedor das Armadas bekannt, wurde von Pero Anes Canto als Wohnhaus, aber auch als Hauptquartier für die Streitkräfte erbaut. Momentan dient das Herrenhaus der Regionalregierung der Azoren mit einem seiner Ministerien.

Theater Angrense
Dieses Theater aus dem neunzehnten Jahrhundert befindet sich im Zentrum von Angra do Heroísmo. Neben der Rolle als Gastgeber von Theatergruppen der Insel bietet es auch großen nationalen Veranstaltungen Raum.

Reserva Florestal de Recreio do Viveiro da Falca

Reserva Florestal de Recreio do Monte Brasil

Reserva Florestal de Recreio da Mata da Serreta

Monte Brasil
Der erloschene Vulkan mit einem Krater von 3 km2 Ausdehnung wird von den 4 km langen Wällen der Festung Fortaleza São João Baptista eingegrenzt, der ältesten Festungsanlage, die ständig mit portugiesischen Truppen belegt ist.

Academia da Juventude e das Artes da Ilha Terceira

Auditório do Ramo Grande


Umwelt Observatorium der Azorenund Wissenschaftszentrum - Angra
Dieses Zentrum zielt darauf ab Kenntnisse über Wissenschaft und Technik zu verbreiten. Es verfügt über einen interaktiven Bereich, sowie Räume für Freizeit-und Bildungsaktivitäten.

Reserva Florestal de Recreio da Lagoa das Patas

Furnas do Enxofre

Serra de Santa Bárbara e Mistérios Negros

Biscoito da Ferraria e Pico Alto

Terra Brava e Criação das Lagoas

Solar da Madre de Deus
Das Herrenhaus ist heute die Residenz des Vertreter der Republik. Im Jahr 1930 erhielt es die erste Typografie der Insel. Heute gilt als typisches Beispiel für die Bebauung in den höheren Gebieten der Stadt Angra do Heroísmo.

Algar do Carvão
Vulkanhöhle von mehr als 90 m Tiefe, die vor ca. 3200 Jahren entstand ist, als Magma aus dem Hauptschlot in die Magmakammer zurückfloss.
Geografie
Mit 56 437 Einwohnern (Daten von 2011) ist die Insel Terceira die am zweitmeist besiedelte Insel der Azoren. Sie hat eine Landfläche von 401,9 km² und ist 30,1 Kilometer lang und maximal 17,6 Kilometer breit. Terceira ist die östlichste Insel der Zentralgruppe des azorischen Archipels. Die nächstgelegene Insel ist São Jorge, die 37,9 Kilometer entfernt liegt. Der höchste Punkt der Insel befindet sich auf der «Serra de Santa Bárbara», auf einer Höhe von 1021 Metern, und liegt auf 38º 43‘ 47‘‘ nördlicher Breite und 27º 19‘ 11‘‘ westlicher Länge.