
Museum Francisco Lacerda
Das Museum Francisco de Lacerda wurde in den Überresten der ehemaligen Konservierungsfabrik Marie d'Anjou am steilen Hang über dem Kai vom Dorf Calheta errichtet. Seine Aufgabe ist das São Jorge Erbe und seine Gemeinschaft zu erforschen, zu erhalten, aufzuwerten und zu verbreiten.
Das Museum Francisco de Lacerda nimmt seine Ursprünge - das Ethnographische Haus und das Museum von São Jorge, das es vorausgeht - und die lokale Kultur durch die Sammlungen auf, die auf den Themen der Insel São Jorge, der Musik (gelehrte, populäre, von Francisco de Lacerda und den philharmonischen Bands) und auch der Konservenindustrie, unter anderem, sich basiert.
Sie können auch andere Räume nutzen, wie zum Beispiel das Dokumentationszentrum, das Auditorium, für Veranstaltungen reserviert, den Raum für temporäre Ausstellungen, sowie Innen- und Außenfreizeitbereiche. Die Besuche in der Erbschaft des Museums sind zu vorher festgelegten Zeiten möglich.
Unter dem Motto "Das Museum von allen" und mit dem Bewusstsein seiner Aufgabe, das materielle und immaterielle Erbe der Insel São Jorge zu fördern, werden wir mit Menschen zusammenarbeiten, die die Verantwortung haben, mehr und besser zu tun.

Pico da Esperança
Mit seiner Höhe von 1.053 m ist er der höchste Berg von São Jorge und ermöglicht eine schöne Aussicht auf die restlichen Inseln der Zentralgruppe.

Fajã da Caldeira de Santo Cristo
Naturschutzgebiet und besondere Ökoregion. Die Fajã gilt als Pilgerstätte des Bodyboard und Surf. Nur hier findet man die Kreuzmuster-Teppichmuscheln, die ein lokaler Leckerbissen sind.

Fajã de São João
Typische Häuser aus schwarzem Basalt mit dreiteiligen Schiebefenstern sowie kleine Agrarproduktionen für den Eigenbedarf machen aus dieser Fajã eine der malerischsten Siedlungen der Insel.

Fajã dos Vimes
Hier wird seit dem 16. Jahrhundert mit manuellen Holzwebstühlen die Kunst des Webens betrieben. Mit den Techniken “Ponto Alto” und “Ponto de Repasso” entstehen schöne Decken und Teppiche. Auf Grund des Mikroklimas gibt es in dieser Siedlung auch Kaffeeplantagen für den lokalen Konsum.

Landwirtschaftliches Ausstellungszentrum von Urzelina
Dieses Zentrum verfügt über verschiedene Informationen und Ausstellungsstücke in Bezug auf die Ethnographie der Insel. Dabei stechen insbesondere die Artefakte, die sich auf die Landwirtschaft und den Flachsanbau beziehen, heraus.

Poça dos Frades
Die Poça dos Frades ist eine geologische Formation im Bezirk Velas. Der Ruf dieser äußerst bekannten Naturschwimmbecken hat sich schon über das gesamte Archipel verbreitet.

Museu da Arte Sacra de Velas
Museum mit einer großen Sammlung von sakralen Kunstwerken und Silberschmuck.

Kapelle Nossa Senhora do Livramento
1700 eingeweihte Kapelle, die sich durch ihre Steinhauerkunst aus Basalt hervorhebt.

Kirche Matriz de São Jorge
Diese aus dem 17. Jahrhundert stammende Kirche gilt als erste Kirche der Insel. Sie wurde auf Veranlassung von Heinrich dem Seefahrer erbaut, um ein Gotteshaus aus dem 15. Jahrhundert zu ersetzen.

Ilhéu da Ponta do Topo
Felsinsel im östlichen Teil der Insel, die als Nistplatz für Vögel dient; Im Sommer werden Kühe über das Wasser auf die Insel gebracht, um dort zu grasen. Die Ortschaft Topo ist außerdem für ihren Käse bekannt

Auditório Municipal e Centro Cultural das Velas

Kirche São Francisco
Diese Kirche gilt als letztes Zeugnis des Konvent São Francisco.

Leuchtturm von Ponta dos Rosais
Dieser Leuchtturm im Nordwesten der Insel wurde 1958 in Betrieb genommen. Durch das Erdbeben im Jahre 1980 wurde er stark beschädigt und ist daher seitdem auch verlassen.

Ponta de Rosais

Interpretations- und Umweltzentrum von Fajã de Santo Cristo
Das Interpretations- und Umweltzentrum der Fajã de Santo Cristo befindet sich in der gleichnamigen Fajã, in einem nach ursprünglichem Plan wiederaufgebauten Haus. Es bietet Informationen zu dem Erdbeben von 1980, von dem viele Familien betroffen waren.
Geografie
54 Kilometer lang und nur maximal 6,9 Kilometer breit erstreckt sich die Insel São Jorge von Nordwest nach Südost. Die Insel hat eine Fläche von 243,9 km² und zählt 9 171 Einwohner (Daten von 2011). São Jorge gehört zur Zentralgruppe, und zusammen mit der Insel Pico, die 18,5 Kilometer entfernt liegt, und der Insel Faial, bildet sie ein Inseldreieck. Der höchste Punkt der Insel, 1053 Meter, befindet sich auf dem Pico da Esperança und liegt 38º 39‘ 02‘‘ nördlicher Breite und 28º 04‘ 27´´ westlicher Länge.