
Museum von Graciosa
Das Museum widmet sich den kulturellen und ethnografischen Aspekten der Insel Graciosas. Ausser einer Reproduktion eines typischen Hauses der Insel, mit allen Einrichtungsgegenständen, beherbergt es auch eine Weinkellerei ( mit Weinpresse ) sowie landwirtschaftliche Gerätschaften und verschiedene Arbeitsgeräte aus dem traditionellen Handwerk, wie zum Beispiel der Töpferei. Im angrenzenden Garten sind die Originalkanonen der zur Verteidigung der Insel errichteten Befestigungen, von denen nur noch ein kleiner Teil erhalten ist, ausgestellt. An das Hauptmuseum sind zwei weitere museologische Orte angeschlossen: Eine dem Walfang gewidmete Sammlung , die in einem alten Bootshaus für Walfangboote untergebracht ist, sowie eine typische Windmühle in Fontes.

Thermen von Carapacho
Die Thermalstätte aus dem 19. Jahrhundert liegt direkt am Meer. Ihre 36°C bis 40°C warmen schwefelhaltigen Quellwasser werden seit 1750 für die Behandlung von Rheuma und Hautkrankheiten genutzt. Das Gebiet ist zudem wegen seiner Naturschwimmbecken gut besucht.

Ecoteca da Graciosa
Die Ecoteca Graciosa ist mit einer Bibliothek, einem Labor, einem Media-Center mit Internetzugang und einem Raum für themenbezogene Ausstellungen ausgestattet. Hier ist es auch möglich, verschiedene Bildungsmaßnahmen durchzuführen.
Naturschimmbad in Carapacho
Die als Schwimmbad von Carapacho bekannte Badezone bietet glasklares Wasser und ist ein großartiger Ort, um einen ruhigen Tag zu verbringen.

Santa Cruz Square
Großer Garten, mit charakteristischer portugiesischer Wegpflasterung. Er befindet sich der Innenstadt von Santa Cruz und verfügt über ein kleines Feuchtgebiet.

Zona Balnear de Santa Cruz da Graciosa
Natürliche Schwimmbecken im Landkreis Santa Cruz da Graciosa. In der Umgebung finden Sie auch einen kleinen Hafen.

Strand von Barro Vermelho
Von Basaltfelsen umgebener Strand, eine der wichtigsten Badestellen auf der Insel.

Leuchtturm Ponta da Barca
Dieser Leuchtturm weist einen zylindrischen Turm von 23 Meter Höhe auf und gilt als der höchste Turm der Azoren. Von der Umgegend dieses Leuchtturms bietet sich die beste Aussicht auf die berühmte Felseninsel "Ilhéu da Baleia".

Leuchtturm Ponta do Carapacho
Dieser Leuchtturm ist, aufgrund seiner Lage, auch als Restinga-Leuchtturm bekannt. Es wurde 1956 eröffnet und liegt 191 Meter über dem Meeresspiegel.

Kirche Misericordia de Santa Cruz da Graciosa
Die Kirche wurde im Jahr 1600 im Auftrag des damaligen Kapitän-Majors - Manuel Machado erbaut. In dieser Kirche predigte Pater António Vieira.

Reserva Florestal de Recreio da Caldeira

Furna do Enxofre
Vulkanschlot mit 194 m Länge und 40 m Höhe mit Stalaktiten und einem See aus kaltem schwefelhaltigem Wasser mit 130 m Durchmesser in seinem Inneren. Im 19. Jh. begann man die Höhle zu ergründen, unter Beteiligung internationaler Forscher wie Prinz Albert von Monaco, der 1879 als einer der ersten bis zu dem See hinabstieg.

Centro Cultural de Santa Cruz da Graciosa

Santa Cruz Church (18. Jh.)
Eine der ersten Kirchen von Graciosa, deren Bau fast zwei Jahrhunderte dauerte, vereint manuelinische und barocke Elemente.

Besucherzentrum der Furna do Enxofre
Der Schwefelgrotte Furna do Enxofre ist als Naturdenkmal klassifiziert, und als vulkanische Höhle von hohem landschaftlichen Interesse. Sie wird von der internationalen Vulkan-Höhlenforschung als einzigartig anerkannt.

Caldeira da Graciosa

Ilhéu de Baixo

Ilhéu da Praia
Geografie
Graciosa ist 12,5 Kilometer lang und maximal 7 Kilometer breit, hat eine Fläche von 60,66 km2 und zählt 4 391 Einwohner (Daten von 2011). Sie ist die am weitesten nördlich gelegene Insel der Zentralgruppe. In einer Entfernung von 37 Kilometern liegt São Jorge, die ihr am nächsten liegende Insel. Der höchste Punkt der Insel, 405 Meter, befindet sich auf der «Caldeira» und liegt auf 39º 01‘ 17‘‘ nördlicher Breite und 27º 57‘ 59‘‘ westlicher Länge.