Essen & Getränke
Die Küche auf den neun Inseln hat viele Gemeinsamkeiten, doch jede Insel hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten
Fisch und Meeresfrüchte
Hauptbestandteile der azorischen Küche sind Fische, wie der Thunfisch, die Holzmakrele, der Wahoo, der Gabeldorsch und der Schwertfisch Sie werden gegrillt, gebraten, geschmort, als Eintopf oder als Suppe serviert und sind von hervorragender Frische. Langusten, Bärenkrebse, Spinnenkrebse und andere Krebsarten werden zusammen mit Krustentieren wie den «Cracas» (Seepocken) zubereitet. Die Napfmuscheln (lapas) werden mit «Molho Afonso» gegrillt und mit Reis oder Brotsuppe serviert. São Jorge ist die einzige Insel, auf der Herzmuscheln vorkommen («Fajã de Santo Cristo»).
Fleisch
Das azorische Rindfleisch wird in Gerichten wie der «Alcatra da Terceira» (Rindfleischeintopf), «Molha de Carne» (eine Art Gulasch) oder als «Bife à Regional» (Rindersteak) verwendet. Man sollte unbedingt Speisen wie die «Torresmos de Molho de Fígado» (Schweinefleisch mit Lebersoße) und die «Enchidos» (Würste) ausprobieren. Als Vorspeise wird Blutwurst mit Ananas angeboten.
Käse
Die Insel von São Jorge ist berühmt für ihre Käsesorten. Eine spezielle Zubereitung und die Reifedauer sind das Geheimnis für Geschmacks- und Sortenvielfalt. Frischkäse wird meistens mit «Pimenta da Terra» (Pfefferschoten) serviert. Als Nachspeise gibt es Käse mit Bananen und anderen Früchten oder mit Marmelade aus Kapstachelbeeren.
Früchte
Das Klima auf den Azoren ermöglicht den Anbau von Bananen und Äpfeln sowie von exotischen Früchte wie der «Araça» (Goiabenart) und der «Anona» (Zuckerapfel). Die Ananas und Maracuja (Passionsfrucht) von São Miguel sind mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
Süßspeisen
Jede Insel hat ihre eigenen traditionellen typischen Süßspeisen, doch gemeinsam haben alle ausgezeichneten Geschmack und den oft auch eigentümlichen Namen.
Getränke
Pico, Graciosa und Terceira sind die Wein produzierenden Inseln des Archipels. Hier werden neue Rebensorten verwendet, aber es wird auch der traditionelle Verdelho hergestellt. Bier, Erfrischungsgetränke, Likörweine, Fruchtliköre und Schnäpse ergänzen das vielfältige Angebot. Außerdem wird auf der Insel São Miguel der einzige Tee Europas angebaut.
Spezialitäten
Der «Cozido das Furnas» ist ein in Erdwärme gekochter Eintopf. Die Kochtöpfe werden gut verschlossen in den heißen Boden gegraben, wo sie sechs Stunden garen. Zu jeder Mahlzeit wird in Furnas das ganze Jahr über der «Bolo Lêvedo» (Hefekuchen) gereicht.